Glossar Gas

Das Glossar fasst die Begriffe und deren Definitionen aus dem SVGW-Regelwerk zusammen. Es hat rein informativen Charakter, Gültigkeit haben immer die im jeweiligen Dokument aufgeführten Definitionen.

Abrechnungsbrennwert

Bedeutung

Für die Abrechnungszeitspanne und die Abrechnung geltender mittlerer Brennwert im Normzustand.

Anmerkung 1: Im Regelfall ist dies ein Monatsbrennwert (Abrechnungsbrennwert des Abrechnungsmonats),
beruhend beispielsweise auf täglichen Mittelwerten.

Symbol/Formelzeichen

Hs,eff

Einheit(en)

kWh/m3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Weitere Begriffe der Gruppe «Brenntechnische Kenndaten»

Brenntechnische Kenndaten, Brennwert, Einspeisebrennwert, Gasbeschaffenheit, Methanzahl, Thermische Energie, Wobbe-Index

Abrechnungsvolumen

Bedeutung

In der Abrechnungszeitspanne gelieferte und in der Abrechnung verwendete, auf den Normzustand umgerechnete Betriebsvolumen.

Symbol/Formelzeichen

Vn

Einheit(en)

m3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Abrechnungszeitspanne

Bedeutung

Zeitspanne, für die der Gasverbrauch ermittelt und die Abrechnung erstellt wird.

Anmerkung 1: Im Regelfall ist dies ein Abrechnungs- oder Gasmonat beruhend auf Gastagen.

Synonym(e)

Abrechnungszeitraum, Abrechnungsperiode

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Période de décompte

Arbeitsanweisung

Bedeutung

Schriftliche Anweisung für Mitarbeiter, um das korrekte und sichere Ausführen von Arbeiten zu gewährleisten.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G2, H1000

Armatur

Bedeutung

Rohrleitungsteil zur Absperrung, Entnahme, Regelung sowie Messung von Durchfluss, Temperatur und Druck; z. B. Absperrarmatur, Regelarmatur, Druckregelgerät, Be- und Entlüftungsventil, Rückflussverhinderer, Kondensatventil, etc.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G2, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Armatur»

Hauptabsperrarmatur, Sicherheitsabblaseventil, Sicherheitsabsperrventil, Thermisch auslösende Absperreinrichtung

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Robinetterie

Ausgangsdruck

Bedeutung

Gasdruck an der Ausgangsseite des Regelgerätes.

Symbol/Formelzeichen

pd

Quelle(n)

SN EN 334 Begriff 3.3.1.3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Weitere Begriffe der Gruppe «Drucke»

Auslegungsdruck, Maximal zulässiger Betriebsdruck

Auslegungsdruck

Bedeutung

Druck, auf dem die Auslegungsberechnung basiert.

Abkürzung

DP (Design Pressure)

Quelle(n)

SN EN 12186:2014; Begriff 3.3.3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G2, G7, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Drucke»

Ausgangsdruck, Maximal zulässiger Betriebsdruck

Auslegungstemperatur

Bedeutung

Temperatur, auf der die Auslegungsberechnungen basieren

Abkürzung

DT (design temperature)

Quelle(n)

SN EN 1594 Begriff 3.9

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Betriebsvolumen

Bedeutung

Gemessenes Volumen des Gases im Betriebszustand.

Anmerkung 1: Einheiten dürfen keine Zusatzinformationen über die Art der physikalischen Grösse enthalten. Die verbreitete Bezeichnung «Bm3» für Betriebskubikmeter ist somit keine zulässige Einheit und sollte wenn möglich vermieden werden. Stattdessen kann die Einheit mit der Bezeichnung des Zustands ergänzt werden, d.h. m3 i.B. (Kubikmeter im Betriebszustand).

Symbol/Formelzeichen

Vb

Einheit(en)

m3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Betriebszustand

Bedeutung

Zustand des Gases unter gegebenen bzw. herrschenden Bedingungen von Temperatur und Druck (in der Gasleitung), insbesondere zum Zeitpunkt der Volumenmessung.

Anmerkung 1: Der Betriebszustand wird durch den Index «b» gekennzeichnet.

Synonym(e)

Betriebsbedingungen

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Bilanzkonto

Bedeutung

Konto zur Erfassung von Ein- und Ausspeisemengen der auf dem Bilanzkonto zugeordneten Kapazitäten.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Compte de bilan

Bilanzkontoverantwortlicher

Bedeutung

Natürliche oder juristische Person, die Vertragspartner des Bilanzzonenverantwortlichen für den Bilanzierungsvertrag ist und die die wirtschaftliche Verantwortung für die in seinem Bilanzkonto aufgelaufenen Differenzmengen trägt.

Abkürzung

BKV

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Responsable du compte de bilan

Biogas

Bedeutung

Brennbares Gas, das durch Vergärung von Biomasse entsteht und aus Methan und Kohlenstoffdioxid besteht, wie auch Klärgas, Deponiegas, Biomethan und Gas aus Vergasung von Biomasse.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G18

Biomethan

Bedeutung

Biomethan ist ein aufbereitetes Biogas, das der Gasbeschaffenheit von H-Gas (2. Gasfamilie, Gruppe H) nach SVGW-Richtlinie G18 entspricht.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G18

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Biométhane

Brenntechnische Kenndaten

Bedeutung

Brenntechnische Kenndaten sind die Gesamtheit der charakteristischen Kenngrössen, die das Brennverhalten eines Gases und die Leistung eines Brenners und Verbrauchers bestimmen.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G18

Weitere Begriffe der Gruppe «Brenntechnische Kenndaten»

Abrechnungsbrennwert, Brennwert, Einspeisebrennwert, Gasbeschaffenheit, Methanzahl, Thermische Energie, Wobbe-Index

Brennwert

Bedeutung

Auf die Brennstoffmenge bezogene Wärmemenge, die bei vollständiger Verbrennung mit Sauerstoff bei konstantem Druck frei wird, wenn das Abgas auf Bezugstemperatur zurückgekühlt wird. Dabei liegen alle Verbrennungsprodukte im gasförmigen Zustand vor, mit Ausnahme des Anteils an Wasser, der bei der Bezugstemperatur in den flüssigen Zustand kondensiert und seine Kondensationsenthalpie als zusätzliche Wärmemenge abgibt.

Anmerkung 1: Der Brennwert wird üblicherweise volumenbezogen berechnet.

Anmerkung 2: Im Rahmen des SVGW-Regelwerks wird als Referenzbedingung der Normzustand 25 °C/0 °C verwendet. Dabei beträgt der absolute Druck 1013.25 mbar, die Bezugstemperatur für die Brennwertermittlung 25 °C und für die Volumenermittlung 0 °C.

Anmerkung 3: Im internationalen Handel können andere Referenzbedingungen festgelegt werden, beispielsweise der Standardzustand 15 °C/15 °C.

Anmerkung 4: Die veraltete Bezeichnung für den Brennwert, oberer Heizwert (HO), ist nicht mehr zulässig.

Symbol/Formelzeichen

Hs

Einheit(en)

kWh/m3, MJ/m3

Quelle(n)

angelehnt an SN EN ISO 14532:2017; Begriff 2.6.4.1

Synonym(e)

Normbrennwert, oberer Heizwert (veraltet)

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G18, G23, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Brenntechnische Kenndaten»

Abrechnungsbrennwert, Brenntechnische Kenndaten, Einspeisebrennwert, Gasbeschaffenheit, Methanzahl, Thermische Energie, Wobbe-Index

Dichtheitskontrolle

Bedeutung

Vereinfachte Prüfung der Dichtheit einer Rohrleitungsanlage oder Gasinstallation (z.B. mit schaumbildenden Mitteln, Gasspürgerät)

Synonym(e)

Sichtverfahren

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Prüfung»

Dichtheitsprüfung, Druckprüfung, Festigkeitsprüfung, Gasdichtheit

Dichtheitsprüfung

Bedeutung

Messtechnische Prüfung und Nachweis der Dichtheit einer Rohrleitungsanlage oder Gasinstallation

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Prüfung»

Dichtheitskontrolle, Druckprüfung, Festigkeitsprüfung, Gasdichtheit

Druckprüfung

Bedeutung

Messtechnische Prüfung und Nachweis der Festigkeit und ggf. Dichtheit (kombinierte Prüfung) einer Rohrleitungsanlage oder Gasinstallation.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Prüfung»

Dichtheitskontrolle, Dichtheitsprüfung, Festigkeitsprüfung, Gasdichtheit

Eingangsdruck

Bedeutung

Gasdruck an der Eingangsseite des Regelgerätes

Symbol/Formelzeichen

pu

Quelle(n)

SN EN 334 Begriff 3.3.1.2

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Einspeisebrennwert

Bedeutung

Der für eine Abrechnungszeitspanne je Einspeisestelle ermittelte mittlere Brennwert im Normzustand, der in ein Gasnetz, z. B. in das Verteilnetz eines nachgelagerten Netzbetreibers, eingespeist wird.

Symbol/Formelzeichen

Hs

Einheit(en)

kWh/m3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G23

Weitere Begriffe der Gruppe «Brenntechnische Kenndaten»

Abrechnungsbrennwert, Brenntechnische Kenndaten, Brennwert, Gasbeschaffenheit, Methanzahl, Thermische Energie, Wobbe-Index

Ersatzwert

Bedeutung

Wert zum Ausgleich (Ersatz) eines fehlenden oder fehlerhaften Messwertes oder eines nicht abrechnungsrelevanten, allenfalls vorläufigen Wertes.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Valeur de substitution

Erzeuger

Bedeutung

Natürliche oder juristische Person, die Betreiberin einer oder mehrerer Erzeugungsanlagen ist, die Gas in ein Gasnetz einspeisen.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Erzeugungsanlage

Bedeutung

Anlage zur Erzeugung von Gas, das ins Gasnetz eingespeist wird, im Normalfall über einen Anschlusspunkt.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Ex-Zone

Bedeutung

Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche nach der Häufigkeit des Auftretens und der Dauer des Vorhandenseins einer explosionsfähigen Atmosphäre

Quelle(n)

SN EN IEC 60079-10-1, Begriff 3.3.3

Synonym(e)

Zonen

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7, G9, G13, GW2, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Explosion»

Gasfrei, Zündquelle

Fachkundige

Bedeutung

Fachkundig ist, wer in seinem Tätigkeitsbereich über das geforderte Fachwissen verfügt, die entsprechenden Grundausbildungen und Berufserfahrung besitzt und die geforderten Weiterbildungen absolviert.

Synonym(e)

Fachkundige Person

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, G7, G221, H1000

Festigkeitsprüfung

Bedeutung

Verfahren, mit dem überprüft wird, ob eine Rohrleitung den Anforderungen an ihre mechanische Festigkeit genügt.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Prüfung»

Dichtheitskontrolle, Dichtheitsprüfung, Druckprüfung, Gasdichtheit

Gasbeschaffenheit

Bedeutung

Eigenschaften des Gases aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung und seiner physikalischen und brenntechnischen Kenndaten.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G18, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Brenntechnische Kenndaten»

Abrechnungsbrennwert, Brenntechnische Kenndaten, Brennwert, Einspeisebrennwert, Methanzahl, Thermische Energie, Wobbe-Index

Gasdichtheit

Bedeutung

Einhaltung einer maximalen Leckagerate mittels eines zugelassenen Prüfverfahrens

Quelle(n)

angelehnt an SN EN 1918-4

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G2

Weitere Begriffe der Gruppe «Prüfung»

Dichtheitskontrolle, Dichtheitsprüfung, Druckprüfung, Festigkeitsprüfung

Gasdruckregelgerät

Bedeutung

Gerät zur Aufrechterhaltung des Werts der Regelgrösse innerhalb ihres Toleranzbereiches, unabhängig vom Einfluss der Störgrössen

Quelle(n)

SN EN 334.Begriff 3.1.1

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Gasfamilie

Bedeutung

Gruppe von gasförmigen Brennstoffen mit ähnlichem Brennverhalten mit einem definierten Wobbe-Index-Bereich.

Quelle(n)

angelehnt an SN EN 437:2021; Begriff 3.18

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G18

Gasfrei

Bedeutung

Eine Rohrleitung gilt als gasfrei, wenn beim Spülen an der Ausblasestelle des Spülschlauchs 50% der unteren Explosionsgrenze (UEG) dauernd unterschritten werden.

Quelle(n)

angelehnt an BGR 500

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G2, GW2

Weitere Begriffe der Gruppe «Explosion»

Ex-Zone, Zündquelle

Gasgruppe

Bedeutung

Definierter Wobbe-Index-Bereich innerhalb einer bestimmten Gasfamilie.

Anmerkung 1: Der Bereich ist so ausgewählt, dass die Geräte bei der Verbrennung aller Gase einer Gasgruppe ohne Einstellung sicher betrieben werden.

Quelle(n)

angelehnt an SN EN 437:2021; Begriff 3.19

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G18

Gasnetzeigentümer

Bedeutung

Natürliche oder juristische Person, in deren Eigentum sich das Gasnetz befindet.

Synonym(e)

Netzeigentümer

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Propriétaire de réseau

Gasströmungswächter

Bedeutung

Der Gasströmungswächter (z. B. Gas-Stop) ist eine Sicherheitsarmatur, die den Gasdurchfluss selbsttätig absperrt, wenn ein maximaler Durchfluss überschritten wird (z.B. bei Rohrbruch).

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Gastag

Bedeutung

Zeitspanne zwischen 06.00 Uhr eines Kalendertages und 06.00 Uhr des darauf folgenden Kalendertages. Die Zeit 06.00 gilt als Referenzzeitpunkt.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Jour gazier

Gemeinsame Anschlussleitung

Bedeutung

Anschlussleitung, die mehrere Gebäude versorgt.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2

Genauigkeitsklasse

Bedeutung

zulässiger Maximalwert der Regelgenauigkeit innerhalb des festgelegten Betriebsbereiches

Anmerkung 1: Sie gibt die maximal zulässige Regelabweichung in Prozent vom Druck-Sollwert an.

Abkürzung

AC (accuracy class)

Quelle(n)

SN EN 334 Begriff 3.3.8.2

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Hauptabsperrarmatur

Bedeutung

Absperrarmatur in der Anschlussleitung, die unmittelbar bei der Gebäudeeinführung eingebaut ist. Sie dient zum Absperren der Gasinstallation.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2

Weitere Begriffe der Gruppe «Armatur»

Armatur, Sicherheitsabblaseventil, Sicherheitsabsperrventil, Thermisch auslösende Absperreinrichtung

Hauseinführungskombination

Bedeutung

Vorgefertigtes Bauteil für Mauerdurchführung der Anschlussleitung, das verschiedene Funktionen vereint (z. B. Werkstoffübergang, Ausziehsicherung, Hauptabsperrarmatur, Isolierstück usw.).

Abkürzung

HEK

Synonym(e)

Hauseinführung

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2

Klemmverbindung

Bedeutung

Verbindungstyp, bei dem Gasdichtheit durch Kompression in einer Muffe mit oder ohne Dichtung erreicht wird.

Quelle(n)

SN EN 12007-3 Begriff 3.1

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2

Weitere Begriffe der Gruppe «Rohrverbindung»

Pressverbindung, Rohrserie, Schweisserlaubnis, Schweisser-Prüfbescheinigung

Kompressibilitätszahl

Bedeutung

Druckabhängiger Faktor zur Beschreibung des abweichenden Verhaltens realer Gase von der Zustandsgleichung für ideale Gase.

Anmerkung 1: Die Kompressibilitätszahl ist der Quotient aus den Realgasfaktoren des Gases im Betriebszustand Zb und im Normzustand Zn.

Anmerkung 2: κ=ZbZn

Abkürzung

K-Zahl

Symbol/Formelzeichen

κ

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Lastgang

Bedeutung

Zeitreihe fortlaufend ermittelter Messwerte bzw. Zählerstände (beispielsweise Volumen im Betriebszustand oder im Normzustand, mittlere Leistung je Messperiode), die den zeitlichen Verlauf des Leistungsbedarfs eines Endverbrauchers zeigt.

Anmerkung 1: Eine Messperiode folgt lückenlos auf die nächste; im Regelfall beträgt sie eine Stunde (1 h), sie bildet die Grundlage zur Lastgangmessung.

Synonym(e)

Einspeisegang

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Lastgangmessung

Bedeutung

Periodische (üblicherweise stündliche) Aufnahme von Messgrössen wie beispielsweise Betriebsvolumen oder Normvolumen sowie ggf. Temperatur und Druck.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Mesure de la courbe de charge

Lastprofil

Bedeutung

Definition eines normierten Verbrauchsmusters für eine typische Endverbrauchergruppe.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Profil de charge

Lieferant

Bedeutung

Natürliche oder juristische Person, die mit der direkten Belieferung des Endverbrauchers beauftragt ist. Ein Lieferant kauft Gas zwecks Weiterverkaufs an den Endverbraucher.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Fournisseur

Marktakteur

Bedeutung

Natürliche oder juristische Person, die am Gasmarkt teilnimmt.

Synonym(e)

Marktteilnehmer

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Acteur du marché

Marktregeln

Bedeutung

Die Marktregeln bestimmen den Gasnetzzugang im Schweizer Gasmarkt und dessen Bilanzierung.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Règles de marché

Maximal zulässiger Betriebsdruck

Bedeutung

Maximaler Druck, mit dem eine Anlage unter normalen Betriebsbedingungen betrieben werden kann.

Abkürzung

MOP (Maximum Operating Pressure)

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, G7, G9, G18, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Drucke»

Ausgangsdruck, Auslegungsdruck

Maximal zulässiger Druck

Bedeutung

maximaler Druck, für den das Stellgliedgehäuse, seine metallischen Trennwände sowie weitere drucktragende Teile in Übereinstimmung mit den Festigkeitsanforderungen ausgelegt sind

Abkürzung

PS (pressure support)

Quelle(n)

SN EN 334 Begriff 3.4.3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Mengenumwerter

Bedeutung

Mit dem Gaszähler verbundene Einrichtung, die unabhängig arbeitet und automatisch die Mengenumwertung durchführt.

Abkürzung

MUW

Quelle(n)

angelehnt an SR 941.241

Synonym(e)

Zustandsmengenumwerter

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Mengenumwertung

Bedeutung

Umrechnung des mittels Gaszähler gemessenen Betriebsvolumens des Gases in den Normzustand.

Anmerkung 1: Aus den physikalischen Grössen Temperatur, Druck, Betriebsvolumen und ggf. Kompressibilitätszahl werden gemessene Betriebskubikmeter in Normkubikmeter umgewertet.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Messdienstleister

Bedeutung

Natürliche oder juristische Person, die die Ablesung/Auslesung, Aufbereitung, Verarbeitung sowie ggf. die Bereitstellung der Messdaten übernimmt.

Anmerkung 1: Zuständig für die Messdienstleistungen ist der Netzbetreiber, an dessen Netz die Anschlussleitung zur Messstelle angeschlossen ist (Netzbetreiber an der Netzanschlussstelle) und in dessen Eigentum sich die Messstelle befindet. Er kann für die gesamte Aufgabe oder auch für Teile davon Dritte beauftragen, die Verantwortung darüber verbleibt jedoch bei ihm.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Messintervall

Bedeutung

Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Messungen.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Messperiode

Bedeutung

Abrechnungsrelevante Zeitdauer, während der eine oder mehrere Messungen stattgefunden haben.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Période de comptage

Messpunkt

Bedeutung

Einspeisepunkt oder Ausspeisepunkt im Gasnetz, an dem mit geeigneten Messanlagen die durchfliessende Gas- oder Energiemenge messtechnisch korrekt erfasst, gemessen und registriert wird.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Messpunktbezeichnung

Bedeutung

Code alphanumérique qui permet une identification claire et durable d’un point de mesure.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Désignation du point de mesure

Messstelle

Bedeutung

Gesamtheit der an einem Messpunkt angeschlossenen messtechnischen Einrichtungen zur Erfassung des Gasflusses oder des Energieflusses und zur Bereitstellung der erfassten Daten.

Synonym(e)

Messeinrichtung

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Station de mesure

Messstellenbetreiber

Bedeutung

Natürliche oder juristische Person, die Ausrüstung, Ein-/Ausbau sowie Betrieb und Wartung von Messeinrichtungen übernimmt.

Anmerkung 1: Zuständig für den Messstellenbetrieb ist der Netzbetreiber, an dessen Netz die Anschlussleitung zur Messstelle angeschlossen ist (Netzbetreiber an der Netzanschlussstelle) und in dessen Eigentum sich die Messstelle befindet. Er kann für die gesamte Aufgabe oder auch für Teile davon Dritte beauftragen, die Verantwortung darüber verbleibt jedoch bei ihm.

Synonym(e)

Messstellenadministrator, Metering Point Administrator, Smart-Meter-Administrator

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G23

Methanzahl

Bedeutung

Mass für die Klopfeigenschaften eines gasförmigen Kraftstoffs.

Anmerkung 1: Sie ist mit der Oktanzahl von Benzin vergleichbar. Die Methanzahl gibt den prozentualen Volumenanteil von Methan in einem Methan-Wasserstoff-Gemisch an, der in einem Prüfmotor unter Standardbedingungen das gleiche Klopfverhalten aufweist wie der zu prüfende gasförmige Kraftstoff.

Quelle(n)

angelehnt an SN EN ISO 14532:2017; Begriff 2.6.6.1

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G18

Weitere Begriffe der Gruppe «Brenntechnische Kenndaten»

Abrechnungsbrennwert, Brenntechnische Kenndaten, Brennwert, Einspeisebrennwert, Gasbeschaffenheit, Thermische Energie, Wobbe-Index

Nenndruck

Bedeutung

Der Nenndruck ist eine Kenngrösse für Referenzzwecke, bezogen auf eine Kombination von mechanischen und masslichen Eigenschaften eines Rohrleitungsbauteils. Dient der Kompatibilität von Bauteilen und ist Teil deren Bezeichnung.

Abkürzung

PN (pression nominale)

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, G7, H1000

Netzanschlussstelle

Bedeutung

Ort, an dem die Anlagen des Endverbrauchers bzw. Erzeugers an die Anlagen des Netzbetreibers grenzen. Das Gas geht an der Netzanschlussstelle vom Netznutzer an den Endverbraucher bzw. vom Erzeuger an den Netznutzer über.

Synonym(e)

Anschlusspunkt, Netzanschlusspunkt, Verknüpfungspunkt

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Netzbetreibernummer

Bedeutung

Alphanumerischer Code zur eindeutigen und dauerhaften Identifikation eines Netzbetreibers.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Identificateur de gestionnaire de réseau

Netzkunde

Bedeutung

Natürliche oder juristische Person, die mit dem Netzbetreiber an der Netzanschlussstelle einen Netznutzungsvertrag betreffend Transport von Gas auf dem schweizerischen Gasnetz abschliesst.

Synonym(e)

Netznutzer

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Client du réseau

Netznutzungsentgelt

Bedeutung

Entgelt, das dem Netzbetreiber für die Nutzung seines Netzes durch Dritte zusteht.

Abkürzung

NNE

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Netzübergabepunkt

Bedeutung

Verbindung unterschiedlicher Gasnetze. Einem Netzübergabepunkt ist eine Messanlage zugeordnet, um die zum Transport übergebenen Gas- oder Energiemengen zu messen.

Synonym(e)

Netzkopplungspunkt

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Point d’interconnexion

Nominierung

Bedeutung

Mengenanmeldung für einen Gastag (stündliche Werte).

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Souscription

Normvolumen

Bedeutung

Volumen, das eine bestimmte Gasmenge im Normzustand (273.15 K bzw. 0 °C und 101'325 pa bzw. 1013.25 mbar) einnehmen würde.

Anmerkung 1: Das Normvolumen wird durch den Index «n» gekennzeichnet.

Anmerkung 2: Das Normvolumen kann mittels Mengenumwertung (Druck- und Temperaturkompensation) aus dem Betriebsvolumen berechnet werden.

Anmerkung 3: Einheiten dürfen keine Zusatzinformationen über die Art der physikalischen Grösse enthalten. Die verbreitete Bezeichnung «Nm3» für Normkubikmeter ist somit keine zulässige Einheit und sollte wenn möglich vermieden werden. Stattdessen kann die Einheit mit der Bezeichnung des Zustands ergänzt werden, d.h. m3 i.N. (Kubikmeter im Normzustand).

Symbol/Formelzeichen

Vn

Einheit(en)

m3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Normzustand

Bedeutung

Bezugszustand zum Vergleich von Gasmengen unterschiedlicher Betriebszustände, mit Bezug auf die Normtemperatur 273.15 K (0 °C) und den Normdruck 101'325 pa (1013.25 mbar).

Anmerkung 1: Der Normzustand wird durch den Index «n» gekennzeichnet.

Anmerkung 2: In der Schweiz und anderen Ländern wird der Normzustand verwendet. In einigen Ländern sind andere Bezugszustände nach SN EN ISO 13443 üblich.

Synonym(e)

Basiszustand, Normbedingungen, Basisbedingungen

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G18, G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: État normal

Nullabschluss

Bedeutung

Bezeichnet den Zustand bei vollständig geschlossenem Regelventil beim Volumenstrom Q = 0

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Null-Wert

Bedeutung

Zustand, der das Fehlen eines Messwertes anzeigt.

Anmerkung 1: Null-Werte müssen als Ersatzwerte gekennzeichnet werden, um sie von der gültigen Zahl «0» unterscheiden zu können.

Synonym(e)

Nullwert

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Valeur nulle

OBIS-Kennzahl

Bedeutung

Dient der Identifikation von Messwerten (Einheit, physikalische Grösse, Art des Zählers) beim elektronischen Datenaustausch. Der Begriff OBIS stammt von OBject Identification System.

Anmerkung 1: Die OBIS-Kennzahl charakterisiert zusammen mit der sogenannten Messpunktbezeichnung eindeutig einen automatisch übertragenen und verarbeiteten Messwert.

Abkürzung

OBIS (Object Identification System)

Synonym(e)

OBIS-Code

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Odorierung

Bedeutung

Zugabe von Odoriermitteln, zumeist intensiv riechenden organischen Schwefelverbindungen, damit Gasundichtheiten im Spurenbereich durch Geruch wahrgenommen werden können (bevor sie sich zu Gasmengen in gefährlicher Konzentration in Luft ansammeln können).

Anmerkung 1: H-Gas, Methan und Wasserstoff sind in der Regel geruchlos und sollten aus Sicherheitsgründen odoriert werden. Dies ermöglicht die Wahrnehmung von Gas durch den Geruchssinn bei sehr geringer Konzentration.

Quelle(n)

angelehnt an SN EN ISO 14532:2017; Begriff 2.8.2

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G18

Pressverbindung

Bedeutung

Verbindung, bei der die Gasdichtheit mit Hilfe eines bestimmten Werkzeugs zum Zusammendrücken eines Formstücks oder durch eine Rohrerweiterung zur Ermöglichung einer Verbindungsherstellung erreicht wird.

Quelle(n)

SN 15001-1 Begriff 3.1.2

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2

Weitere Begriffe der Gruppe «Rohrverbindung»

Klemmverbindung, Rohrserie, Schweisserlaubnis, Schweisser-Prüfbescheinigung

Referenzbedingungen

Bedeutung

Die Referenzbedingungen geben die Bezugstemperaturen für die Brennwertermittlung (SN EN ISO 6976) und für die Volumenmessung wieder. Die Angabe der Temperaturen erfolgt in dieser Reihenfolge. Im SVGW-Regelwerk werden die Referenzbedingungen 25 °C / 0 °C verwendet.

Anmerkung 1: In europäischen und internationalen Normen wie auch in einigen europäischen Ländern finden die Referenzbedingungen 15 °C / 15 °C Anwendung.

Anmerkung 2:

Referenzbedingungen eines trockenen, realen Gases
im Normzustand
(gültig für das SVGW-Regelwerk)
im Standardzustand
nach SN EN ISO 13443 (informativ)
Bezeichnung25 °C / 0 °C15 °C / 15 °C
absoluter Druck101,325 kPa
(1013,25 mbar)
101,325 kPa
(1013,25 mbar)
Bezugstemperatur für die Brennwertermittlung298,15 K (25 °C)288,15 K (15 °C)
Bezugstemperatur für die Volumenermittlung273,15 K (0 °C)288,15 K (15 °C)

Synonym(e)

Bezugsbedingungen

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G18

Relative Dichte

Bedeutung

Verhältnis der Masse eines Gases, enthalten in einem beliebigen Gasvolumen, zur Masse von trockener Luft mit Standardzusammensetzung (definiert in SN EN ISO 6976), die in einem gleichen Volumen unter den gleichen Referenzbedingungen enthalten ist.

Quelle(n)

angelehnt an SN EN ISO 14532:2017; Begriff 2.6.3.2

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G18

Rohrleitung

Bedeutung

Eine Rohrleitung besteht aus Rohren, Rohrleitungsteilen und Armaturen und dient zum Transport eines Fluids.

Anmerkung 1: In vielen Richtlinien und Regelwerken für Kunststoffrohre wird auch der Begriff „Rohrleitungssystem“ verwendet.

Synonym(e)

Gasleitung

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, G7, G13, G21, H1000

Rohrserie

Bedeutung

Rohrserie S eines Rohres ist ein Kennwert, welcher genutzt werden kann, um die Wanddicke s eines Rohres bei einem gegebenen Aussendurchmesser da zu errechnen.

Symbol/Formelzeichen

S

Quelle(n)

angelehnt an ISO 4065

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G2

Weitere Begriffe der Gruppe «Rohrverbindung»

Klemmverbindung, Pressverbindung, Schweisserlaubnis, Schweisser-Prüfbescheinigung

Schadensereignis

Bedeutung

Ein Schadensereignis ist
a) ein Zustand oder Ereignis, das die Funktion oder Sicherheit der Gasnetze beeinträchtigt und eine Instandsetzung zur Wiederherstellung des schadenfreien Zustandes erfordert. Dies umfasst auch Schäden, die durch die Gaslecksuche gefunden werden,
b) ein Personenschaden als Folge des oben genannten Ereignisses (z. B. Verbrennung, Erstickung, Tod).

Quelle(n)

angelehnt an SUVA

Synonym(e)

Schadenfall, Schadensfall

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G14

Schliessdruck

Bedeutung

Druck, der am Messort der Regelgrösse auftritt, wenn sich das Stellglied in der Geschlossenstellung befindet.

Anmerkung 1: Der Schließdruck entspricht dem Ausgangsdruck beim Volumenstrom Q = 0 auf der Kennlinie (siehe Bild 4). Dieser ergibt sich, wenn die Zeit für eine Änderung des Volumenstroms von Q auf null größer ist als die Schließzeit des Regelgerätes.

Symbol/Formelzeichen

pf

Quelle(n)

SN EN 334 Begriff 3.3.9.2

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Schliessdruckgruppe

Bedeutung

maximal zulässige positive Differenz zwischen dem tatsächlichen Schließdruck und dem Sollwert, ausgedrückt in Prozent des Sollwertes

Anmerkung 1: Klassifizierung der Genauigkeit von Gasdruckregelgeräten.

Abkürzung

SG

Quelle(n)

SN EN 334 Begriff 3.3.9.3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Schrankanlage

Bedeutung

Geschlossener Raum (abgesehen von notwendigen Lüftungsöffnungen), der ausschließlich der Aufnahme von Komponenten der Gas-Druckregel- und/oder Messanlage dient und aufgrund seiner Abmessungen nicht von Personen betreten werden kann

Quelle(n)

SN EN 12186 Begriff 3.2.5

Synonym(e)

Kabine

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Schweisserlaubnis

Bedeutung

Rohrserie S eines Rohres ist ein Kennwert, welcher genutzt werden kann, um die Wanddicke s eines Rohres bei einem gegebenen Aussendurchmesser da zu errechnen.

Quelle(n)

EKAS 6509

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, G7

Weitere Begriffe der Gruppe «Rohrverbindung»

Klemmverbindung, Pressverbindung, Rohrserie, Schweisser-Prüfbescheinigung

Schweisser-Prüfbescheinigung

Bedeutung

Nachweis, der die Fachkundigkeit und Handfertigkeit eines Schweissers bezeugt.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G1, G2, G7

Weitere Begriffe der Gruppe «Rohrverbindung»

Klemmverbindung, Pressverbindung, Rohrserie, Schweisserlaubnis

Sicherheitsabblaseventil

Bedeutung

Gerät zur Freisetzung von Gas bei unzulässigen Drücken in dem zu schützenden System.

Abkürzung

SBV

Quelle(n)

SN EN 12186 Begriff 3.4.8

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Weitere Begriffe der Gruppe «Armatur»

Armatur, Hauptabsperrarmatur, Sicherheitsabsperrventil, Thermisch auslösende Absperreinrichtung

Sicherheitsabsperrventil

Bedeutung

Gerät zur Schnellabsperrung des Gasstroms bei unzulässigen Drücken in dem zu schützenden System.

Abkürzung

SAV

Quelle(n)

SN EN 12186 Begriff 3.4.7

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Weitere Begriffe der Gruppe «Armatur»

Armatur, Hauptabsperrarmatur, Sicherheitsabblaseventil, Thermisch auslösende Absperreinrichtung

Störmenge

Bedeutung

Menge, die von einem Messgerät unter unzulässigen Betriebsbedingungen (beispielsweise aufgrund eines ausserhalb des Messbereichs liegenden Durchflusses) aufgezeichnet wurde.

Anmerkung 1: Störmengen dürfen bei der Gasabrechnung als Grundlage für die Ersatzwertbildung verwendet werden.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Quantité de perturbation

Technisch frei

Bedeutung

Die Anforderung «technisch frei» bedeutet, dass der Gehalt an Verunreinigungen im Gas (z. B. Nebel oder Staub) so gering ist, dass der störungsfreie Betrieb von Gasgeräten und gastechnischen Einrichtungen normgerechter oder üblicher Konstruktion langfristig gewährleistet ist.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G18

Thermisch auslösende Absperreinrichtung

Bedeutung

Armatur, die bei äusserer Hitzeeinwirkung auf die Installation bei etwa 70 °C anspricht und den Gasdurchfluss unterbricht. Sie kann in einer Absperreinrichtung integriert sein (Fire-Safe) oder als separates Bauteil installiert werden.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Weitere Begriffe der Gruppe «Armatur»

Armatur, Hauptabsperrarmatur, Sicherheitsabblaseventil, Sicherheitsabsperrventil

Thermische Energie

Bedeutung

Die in einer bestimmten Menge Gas enthaltene und bei der Verbrennung als Wärme frei werdende Energie einschliesslich Kondensationswärme des gebildeten Wassers.

Symbol/Formelzeichen

Ea

Einheit(en)

kWh

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Weitere Begriffe der Gruppe «Brenntechnische Kenndaten»

Abrechnungsbrennwert, Brenntechnische Kenndaten, Brennwert, Einspeisebrennwert, Gasbeschaffenheit, Methanzahl, Wobbe-Index

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Énergie thermique

Unfall

Bedeutung

Ein Unfall ist die plötzliche, nicht beabsichtigte schädigende Einwirkung eines ungewöhnlichen äusseren Faktors auf den menschlichen Körper, die eine Beeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder psychischen Gesundheit oder den Tod zur Folge hat.

Quelle(n)

ATSG, Art. 4

Synonym(e)

Personenschaden

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G14

Unterirdische Kompaktanlage

Bedeutung

Klein-Gasdruckregelanlagen für den Erdeinbau, bei denen alle funktionstechnischen Teile in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G7

Wasserstoffanlage

Bedeutung

Eine Gesamtanlage bestehend aus Produktion und einer Rohrleitungsanlage zum Transport von Wasserstoff zum Abnehmer.

Anwendung im SVGW-Regelwerk

H1000

Wobbe-Index

Bedeutung

Brenn- bzw. Heizwert auf volumetrischer Grundlage bei gegebenen Referenzbedingungen, dividiert durch die Quadratwurzel der relativen Dichte bei denselben wie bei der Volumenmessung gegebenen Referenzbedingungen.

Anmerkung 1: Der Wobbe-Index wird, abhängig von Brennwert oder Heizwert, als oberer Wobbe-Index (gekennzeichnet durch ein tiefgestelltes S) oder als unterer Wobbe-Index (gekennzeichnet durch ein tiefgestelltes I bezeichnet.

Anmerkung 2: Ws=HSd

Quelle(n)

angelehnt an SN EN ISO 14532:2017; Begriff 2.6.4.3

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G13, G18, H1000

Weitere Begriffe der Gruppe «Brenntechnische Kenndaten»

Abrechnungsbrennwert, Brenntechnische Kenndaten, Brennwert, Einspeisebrennwert, Gasbeschaffenheit, Methanzahl, Thermische Energie

Zündquelle

Bedeutung

Energie, die stark genug ist, um eine brennbare Atmosphäre zu zünden.

Anmerkung 1: Man spricht dann von wirksamen Zündquellen. In der Praxis sind folgende Zündquellen von Bedeutung: Flammen, heisse Oberflächen, elektrische Betriebsmittel, statische Elektrizität, mechanisch erzeugte Funken und Blitzschlag.

Quelle(n)

EKAS 6517

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G2, GW2

Weitere Begriffe der Gruppe «Explosion»

Ex-Zone, Gasfrei

Zustandszahl

Bedeutung

Verhältnis von Normvolumen zu Betriebsvolumen; dient der Beschreibung des durch Druck und Temperatur bestimmten Zustands des Gases.

Symbol/Formelzeichen

z

Anwendung im SVGW-Regelwerk

G23

Begriff in weiteren Sprachen

Französisch: Facteur de conversion

Abrechnungszeitraum

Siehe Abrechnungszeitspanne.

Abrechnungsperiode

Siehe Abrechnungszeitspanne.

Betriebsbedingungen

Siehe Betriebszustand.

Normbrennwert

Siehe Brennwert.

oberer Heizwert

Siehe Brennwert.

Sichtverfahren

Siehe Dichtheitskontrolle.

Zonen

Siehe Ex-Zone.

Fachkundige Person

Siehe Fachkundige.

Netzeigentümer

Siehe Gasnetzeigentümer.

Hauseinführung

Siehe Hauseinführungskombination.

Einspeisegang

Siehe Lastgang.

Marktteilnehmer

Siehe Marktakteur.

Zustandsmengenumwerter

Siehe Mengenumwerter.

Messeinrichtung

Siehe Messstelle.

Messstellenadministrator

Siehe Messstellenbetreiber.

Metering Point Administrator

Siehe Messstellenbetreiber.

Smart-Meter-Administrator

Siehe Messstellenbetreiber.

Anschlusspunkt

Siehe Netzanschlussstelle.

Netzanschlusspunkt

Siehe Netzanschlussstelle.

Verknüpfungspunkt

Siehe Netzanschlussstelle.

Netznutzer

Siehe Netzkunde.

Netzkopplungspunkt

Siehe Netzübergabepunkt.

Basiszustand

Siehe Normzustand.

Normbedingungen

Siehe Normzustand.

Basisbedingungen

Siehe Normzustand.

Nullwert

Siehe Null-Wert.

OBIS-Code

Siehe OBIS-Kennzahl.

Bezugsbedingungen

Siehe Referenzbedingungen.

Gasleitung

Siehe Rohrleitung.

Schadenfall

Siehe Schadensereignis.

Schadensfall

Siehe Schadensereignis.

Kabine

Siehe Schrankanlage.

Personenschaden

Siehe Unfall.

DP (Design Pressure)

Siehe Auslegungsdruck.

DT (design temperature)

Siehe Auslegungstemperatur.

BKV

Siehe Bilanzkontoverantwortlicher.

AC (accuracy class)

Siehe Genauigkeitsklasse.

HEK

Siehe Hauseinführungskombination.

K-Zahl

Siehe Kompressibilitätszahl.

MOP (Maximum Operating Pressure)

Siehe Maximal zulässiger Betriebsdruck.

PS (pressure support)

Siehe Maximal zulässiger Druck.

MUW

Siehe Mengenumwerter.

PN (pression nominale)

Siehe Nenndruck.

NNE

Siehe Netznutzungsentgelt.

OBIS (Object Identification System)

Siehe OBIS-Kennzahl.

SG

Siehe Schliessdruckgruppe.

SBV

Siehe Sicherheitsabblaseventil.

SAV

Siehe Sicherheitsabsperrventil.